Zitat:
Zitat von chris.fall
Das hat für mich allerdings einen ernsten Hintergrund: Erwischte Doper haben bei vielen schlicht nichts mehr zu verlieren. Ein "Ich habe einen Fehler gemacht." wird i.d.R. genauso mit Häme und Spott überzogen wie solch ein Schwachsinn. Da lebt es sich offensichtlich leichter damit, solch einen Blödsinn zu verbreiten und sich zum Deppen zu machen als es zuzugegeben und eventuell sogar etwas konstruktives im Kampf gegen Doping beizutragen.
|
Ich sehe durchaus noch einen Unterschied zwischen einem Doper, der wenigstens etwas Reue oder Einsicht zeigt und einem der meint, die Öffentlichkeit mit hanebüchenen Ausreden weiter vera**** zu können. Ersterer muss zwar mit der Verachtung und dem Verlust seines Ansehens in der Öffentlichkeit klarkommen, kann aber durch ein (glaubwürdiges) Geständnis einen Teil seines Ansehen und seiner Glaubwürdigkeit wiederherstellen. Wer allerdings weiterhin denkt, er könne die Öffentlichkeit weiter dreist belügen, muss damit klarkommen, dass er zusätzlich mit Hohn und Spott überzogen wird und das auch nicht mehr los wird. Kann jeder für sich entscheiden. Wer gerne als Dorftrottel in die Sportgeschichte eingehen will, darf das natürlich tun. Er darf nur nicht mit meinem Mitleid rechnen.
Zitat:
Zitat von Hafu
als Dopingmittel zugelassen ist und gleichzeitig bei Bluthochdruck und Nierenproblemen eingesetzt wird.
|
Gibt's zugelassene Dopingmittel
Zitat:
Zitat von longtrousers
Jeder ist überzeugt, dass Doping beim Laufen oder Radeln was bringt. Weitverbreitet ist jedoch die Meinung, dass es bei Ballsportarten wie Fußball oder Tennis wenig bis nichts bringt, weil es dort eher um Geschicklichkeit geht.
Ich erinnere mich aber die WM in Japan, wo Das kleine Südkorea Italien schlug. Ich habe das zusammen mit einem Italiener angeschaut, und wie waren fassungslos wie die Koreaner bis zum Ende wie Duracell-Hässchen gerannt sind.
|
Wieso soll es da auch nichts bringen. Erzählen doch bloß die entsprechenden Sportverbände, um von der Problematik abzulenken. Wer in der 90. Minute noch genug Power für den entscheidenden Sprint hat oder im 5. Satz den Tacken fitter ist als der andere, verbessert seien Chancen auf den Gewinn. Wer keine Ausdauer mehr hat, wird auch seine Technik nicht mehr richtig einsetzen können.
Zitat:
Zitat von longtrousers
Bevor Doping im Fußball wirklich rauskommen würde, müsste viel geschehen denn im Fußball ist das Finanzielle (und Emotionale bei den Fans) um ein Vielfaches größer als beim Blitzableiter Fahrradfahren, was den Leuten vor Armstrong (in den USA) und Ullrich (in Deutschland) eh schon relativ egal war.
|
+1.
Zudem: was passiert denn bei einem dopingfall? Der einzelne Sportler wird bestraft. Eine Bestrafung der Mannschaft, die von der höheren Leistungsfähigkeit profitiert hat, ist meines Wissens nicht vorgesehen.
M.