Zitat:
Zitat von Walfanggegner
Laufpause seit Sept. und vorerst für weitere drei Monate.
Rad nur dosiert, hier und da mal eine Stunde sei o.k. laut Orthopäden.
Schwimmen darf ich.
Und was man machen könne wäre Reizstromanwendungen, Medikament gegen das Ödem und Laufpause.
|
Lieber Walfanggegner,
2011 wurde ich aufgrund eines MRT am Knie operiert. Die MRT-Diagnose bestätigte sich dabei nicht(2 verschiedene Ärzte und 2 verschiedene Deutungen der Bilder und die Realität sah doch ganz anders aus), dafür wurde auch ein Knorpelschaden festgestellt. Auch II bis III. Mein Hausarzt meinte, daß ich überhaupt nicht mehr laufen sollte, der Sportchirug, der mich operierte, meinte bis 20km kein Problem. Beides waren für mich Pauschalaussagen.
Der Hausarzt sieht die Gefahr der Arthrose. Kann mir aber auch nicht versichern, daß wenn ich nicht mehr laufe, diese auch nicht bekomme. Daher seine Aussage.
Der Sportchirug hat zwar eine mir sehr angenehme Aussicht gegeben, aber 20km sagen ja weder was über Intensität noch Dauer der Belastung für den Knorpel aus.
Radfahren, da sind sich beide einig, ist gut. Wenn ich dann aber sage, was ich unter Radfahren verstehe, rudert mein Hausarzt zumindest immer wieder zurück.
Fakt war bei mir: Nach der OP dauerte es noch gut ein 3/4 Jahr bis ich wieder komplett einsatzfähig war. Intensiveres Radeln war dann möglich. Auch das Laufen ging wieder.
Aufgrund der verschiedenen Meinungen, habe ich entschlossen, daß nur ich verantworten kann, was richtig ist. Ich halte daher die Laufumfänge sehr gering(10-20km pro Woche in der Hauptzeit, sonst öfter auch mal weniger) und starte bei ner Mitteldistanz halt als eine 2erStaffel, wo ich Schwimme und Radel. Ansonsten nehme ich gerne anspruchsvolle Olympische Distanzen oder den Transvorarlberg in Angriff.
Lass Dich nicht gleich entmutigen und warte erst mal ab, was bei einer etwaigen OP diagnostiziert wird.
Alles Gute
triconer