Zitat:
Zitat von Jog
Es scheint inzwischen schon ein wenig die Luft raus aus der Diskussion. Ist hier ja auch kein Politikforum ...
Auf diesen Beitrag in der (linksreaktionären ;-) FAZ mag ich Euch aber unbedingt aufmerksam machen:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleto...ue#pageIndex_2
Sehr lesenswert!
Beste Grüße
Jog
|
Viele Argumente sind halt schon ausgetauscht.
Dem FAZ-Artikel von Karen Krüger stehe ich sehr ambivalent gegenüber. Auf der einen Seite gehört es sich, um die Verbrechen und die Sympathie dafür bei einigen jungen Leuten zu erklären, auch das zu benennen, was bei der Agitation für den IS "positiv" auf bestimmte junge Menschen wirken mag, auf der anderen Seite empfinde ich, dass der Artikel in zahlreichen Punkten stark übertreibt sowie wichtige Zusammenhänge nicht erwähnt.
Übertrieben und falsch z.B. empfinde ich den Aufmacher mit der Überschrift: "Generation Dschihad. Der IS ist die dynamischste Jugendbewegung der Gegenwart." Abgesehen von den falsch gesetzten Relationen inbezug auf das soziale Engagement junger Menschen heute hat so eine Übertreibung teilweise selbst wiederum einen werbenden Effekt für den IS. Die Medien verstärken so die Propaganda des IS, leider.
Die allgemeinen sozialen und psychologischen Hintergründe über die Verführung durch faschistische Organisationen sind eigentlich breit erforscht. Insofern bringt der Artikel nichts Neues, wenn er die Propaganda über das Leben im IS anführt (vgl. Propaganda des Nationalsozialismus), welche anziehend auf bestimmte Menschen wirken würde, oder die Anziehung der "Gemeinschaft", das "Abenteuer" u.a. nennt.
Ohne die materielle, logistische Unterstützung sehr mächtiger Leute im Nahen Osten gäbe es den IS nicht, da bin ich mir 100 % sicher. Sobald da der Geldfluss und die Unterstützung versiegt, wird auch der Dschihad des IS Geschichte sein und verschwinden oder vielleicht von einem mehrheitlich sunnitisch bestimmten Teilstaat in Irak-Syrien abgelöst. Die jungen Leute aus Europa verwendet der IS als manipulierbares Fussvolk und Kanonenfutter, IMHO. Möglicherweise erhalten enge Angehörige der Selbstmordattentäter auch eine Rente aus dem IS-Netzwerk.
Ich würde mir wünschen, dass zu diesem Komplex der finanziellen Unterstützernetze des IS mehr geforscht oder journalistisch recherchiert wird.
Aus Wikipedia:
"Die Gruppe finanziert sich wahrscheinlich über Spenden superreicher Privatleute, religiöser Stiftungen und Moscheevereine[27] vor allem aus Saudi-Arabien und Katar,[28] in geringerem Umfang auch aus Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten."