Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Jetzt soll es also in der Alltagssprache richtig kompliziert werden, zum Glück nur bei den Grünen intern. Was passiert allerdings, wenn sie in der Regierung sitzen?
|
Zitat:
Zitat von Hafu
Exzellentes Timing, um ein solches Thema höchst wählerwirksam zu besetzen!
Man spürt richtig wieviele Diskussionen und Herzblut in den vereinheitlichten Gender-Regeln drinstecken und glücklicherweise gibt es derzeit auch keine anderen Probleme in Deutschland, um die sich zu kümmern wichtiger wäre.
|
Kann man auch anders sehen.
So wie ich den Artikel grob überflogen habe, handelt es sich um eine rein informelle Bitte an die regionalen Organisationen im Hinblick auf Lesbarkeit von Anträgen für einen alljährlichen Parteitag.
Dabei ist
nicht angedroht, ausschließlich Formulierungsvorschlag-konform verfasste Anträge zu berücksichtigen, erst recht nicht, hieraus einen Gesetzentwurf für genderkonforme Ausdrucksweise zu konstruieren.
Die grundsätzliche Sinnhaftigkeit von Parteitagen dürfte ja wohl auch in Zeiten von Terroranschlägen und Flüchtlingsströmen nicht in Frage stehen, oder?
Stellt sich also eher die Frage - um in HaFus Worten zu bleiben - gibt es derzeit keine anderen Probleme in Deutschland, mit denen der Spiegel Leser anlocken könnte? Inhaltlich ist das ein banaler Sommerloch-Artikel.