eine reine Gewöhnungsfrage. Wirkt komisch, ist es aber nicht. Und als Mann sich drüber lustig machen mit dem Verwies das die Frau bei uns gleichberechtigt ist, ist schwierig. In Westdeutschland wurde erst 1977 das Gesetz soweit geändert das Frauen ohne Erlaubnis ihres Mannes ene Arbeit aufnehmen dürfen. Seit 1969 sind verheiratete Frauen erst geschäftsfähig. Das muss man sich mal geben wie es hier vor kurzer Ziet noch abging. Vor 20-30 Jahren hat sich auch niemand am Wort Neger oder Itakker gestört. Machen wir heute nicht mehr. Und das passt schon. Sprache entwickelt sich eben weiter. Vom Standpunkt einer effizienten Sprache her gäbe es alleridngs sicherlich bessere Lösungen. Man könnte überlegen den Gender einfach abzuschaffen. Ob das jetzt folgende Beispiel besonders glücklich ist mag dahingestellt sein aber es zeigt wie einfach es gehen könnte. Warum als Anrede nicht einfach "Liebe Mitmenschen" statt der Gender-Wortschlange?
|