Zitat:
Zitat von noam
Sry dass es so rüber gekommen ist. So war es natürlich nicht gemeint.
Ich meinte damit, dass die beste Diät nichts nützt, wenn man sich durch die Diät quälen muss. Da dies nur in einem sehr befristeten Zeitrahmen funktionieren wird. So diszipliniert ist niemand, dass man den dadurch entstehenden Gelüsten widerstehen kann. Ich wollte damit ausdrücken, dass man seine Ernährung grundsätzlich umstellen muss und im Rahmen dieser Umstellung für sich herausfinden muss, was einem Schmeckt. Ich mag zB weder Kohlrabi noch Sellerie. Wenn dies plötzlich meine Hauptnahrungsbestandteile sein sollen würde ich mich täglich nach einer Pizza sehnen und irgendwann der Versuchung nicht mehr widerstehen können. Ist für mich zB Hähnchenbrust, Fisch und Pute ähnlich lecker wie Schweinefleisch, dann gewinne ich an Qualität ohne Einbußen im Geschmack zu haben und eine Sehnsucht zu entwickeln.
|
Was einem nicht schmeckt hält man nicht durch, da hast du Recht.
Leider ist Geschmack anerzogen bzw. geprägt worden. Das steckt sehr tief in uns drin. Isst man unterkalorisch, dann erinnert sich das Hirn an alte Fresszeiten und was am meisten Energie brachte, daher die Rückfälle.
Sorgt man dafür das man immer satt ist von "gesunden" Sachen passiert einen das deutlich weniger.
Oder Süßigkeiten. Prägung aus der Kindheit (Belohnung)
Die Geschmackssenoren bilden sich übrigens neu. Das dauert ein paar Wochen.
Hast du mal Kohlrabi roh probiert? Sehr lecker. Hätte ich früher nie gegessen.
Bei mir sind auch alle Gelüste auf Fleisch vergangen, war mir vor ein paar Jahren noch undenkbar.
Für eine gesunde Mischvergiftung sorge ich allerdings auch. 1x im Monat gehts zum Stammitaliener mit vegetarischer Pizza. Da das mit Sicherheit Analogkäse ist, ist der vielleicht sogar vegan

Merke dann aber hinterher die Fettbombe. Energielevel fast bei Null. Auch die Salzmenge ist unmenschlich, esse ich ja sonst gar nicht.