Hallo liebe Leute,
eigentlich baut meine Frage auf die Sendung von letzter Woche auf. Es ging um das Thema Endbeschleunigung. Sie passt aber auch hier ins Laufforum ganz gut rein.
Was versteht Ihr eigentlich unter Endbeschleunigung? Es gab in der Sendung einen Kommentar, da schrieb jemand, dass er laut einem Plan von 20km die letzten 15km mit Endbeschleunigung gelaufen ist. Das ist für mich aber keine Endbeschleunigung, sondern ... nun ja... eher ein Tempodauerlauf mit Steigerung.
Also mal angenommen, ein DL soll 60min dauern. Wie lang wäre bei Euch da eine Endbeschleunigung? Macht Ihr die Endbeschleunigung als Steigerung oder eher mit bestimmtem Tempo?
Ich möchte es einfach gern für mich einordnen können. Sonst bin ich nämlich gedanklich bei ganz anderen Einheiten...
Vielen Dank!!! :-)