Zitat:
Zitat von flaix
das heikelste aller Themen: Bundeswehr im Ausland
Ohne Schutzmacht gibt es keine zivile Befriedung in der Region.
Deutschland müsste in der UNO auf ein Mandat drängen um mit einer UNO Streitmacht, Waffenruhe zu erzwingen. In dieser Waffenruhe kann dann ein politischer Prozess eingeleitet werden. Die UNO müsste den nahen Osten vermutlich für die nächsten 20-50 Jahre militärisch besetzen. Und die Führung sollte klugerweise nicht von einer der beiden oder 3 Supermächte innegehabt werden.
|
In der Tat das heikelste Thema überhaupt: Ich bin gegen jede Form der gewaltsamen Auseinandersetzung. Darauf wird es aber bei einem "erzwingen der Waffenruhe" hinauslaufen. Wer soll das verantworten? Dass wir bewußt Menschen in einen bewaffneten Konflikt schicken damit diese dort getötet werden oder töten müssen. Für mich überhaupt keine Lösung.
Selbst wenn wir genügend Freiwillige (warum sind die wohl freiwillig) finden würden, dauert ein dortiger Friedensprozeß mehrere Jahrzehnte. Wer soll das bezahlen noch dazu bei einem ungewissen Ausgang. Egal wie wir die Situation in den Ländern verändern. Wir werden dort auf absehbare Zeit keinen Wohlstand im Vergleich mit der EU und den USA hinbekommen. Dies führt immer zu einer Gruppe von "Verlierern" die nur all zu leicht von irgendwelchen Ideologien (dazu zählen für mich auch die Religionen) instrumentalisiert werden können um den Friedensprozeß zu unterlaufen.