Zitat:
Zitat von FinP
Die Flucht beginnt nicht an der deutschen-österreichischen Grenze sondern beginnt an der Haustür z.B. in Aleppo oder Damaskus (man darf gerne mal googlen, wie es da vorher/nachher aussieht) und geht dann durch Kriegsgebiete, durch wenig gastfreundliche Länder und die "ungemütlichsten" Gegenden der Gegenwart.
|
Von Aleppo (um bei deinem Beispiel zu bleiben) sind es bis zur türkischen Grenze ca. 60 km. Die Türkei ist ein recht gastfreundliches Land, wo nicht umsonst mehrere Millionen Syrer inzwischen untergekommen sind, überwiegend nicht mal in Flüchtlingslagern sondern als Teil des örtlichen Wirtschaftssystems (wenn auch sicher nicht immer zur Freude der Einheimischen, wenn über 20 % Zuwanderer im Ort leben). Da sehe ich diese großen Risiken der Flucht nicht unbedingt.
Zitat:
Zitat von FinP
Nur eine Ergänzung:
Bei der Abwägung von Flucht oder Dableiben zählen nicht die tatsächlichen sondern die subjektiv vermuteten Gefahren.
Wer weiß, was für Storys unter Fluchtwilligen kursieren? In Deutschland ist die Risikoeinschätzung ja meist auch nicht auf objektiven Fakten beruhend sondern gefühlsbasiert. Ansonsten gebe es deutlich weniger Flugängstige und viel mehr Autofahrphobien
|
Die subjektive Vorstellung ist natürlich wichtig. Aber dann sei es auch erlaubt, Zweifel über die gefühlte Gefahr auf der Flucht zu hegen, wie man auch Leute mit Flugangst überzeugen mag, daß sie keinen Grund haben.
Übrigens, anscheinend haben sehr viele über die ganze abenteuerliche Flucht hinweg Zugriff auf Facebook, Intenet, etc. D.h. sie haben immerhin die Möglichkeit, geordnet ein Handyvertrag oder entsprechende Möglichkeiten aufrechtzuerhalten, zu bezahlen - das ist nicht das, was ich mir unter Flucht mit 50 % Überlebenswahrscheinlichkeit über viele Wochen hinweg vorstelle.