|
DIE Standardrunde hab' ich nicht. Für Anfang und Ende gibt's nur 2-3 Auswahlmöglichkeiten. Sobald ich im Grünen bin, wird variiert. Meistens gibt es ja auch in den Wäldern oder auf den Feldern eine gewisse Ordnung im Wegesystem, so dass man problemlos mal einen Weg früher auf den Parallelweg abbiegen kann oder eine Schleife mehr laufen kann. Schafft auch im Stadtgebiet etwas Abwechslung. Wenn man das aber als Variation einer Strecke ansieht, hab' ich wohl derzeit 2-3 Streckenkomplexe. Sobald es morgens/abends wieder heller ist, kommen wieder mehr dazu.
Zu laufstrecken hinfahren ist mir meistens zuviel Aufwand im Verhältnis zum Nutzen. Momentan ist meine Zeit zum Laufen begrenzt. Die Fahrzeit würde mir dann bei der Laufzeit fehlen. Zu einer Laufbahn würde ich vielleicht noch hinfahren, wenn ich keine Alternative hätte. Bisher bin ich aber Intervalle immer auf einer flachen Straße gelaufen. Wobei, in München bin ich öfter mit dem Auto zu meiner Intervallstrecke am Nymphenburger Kanal gefahren. Ansonsten müsste es sich halt lohnen. Wenn ich z.B. am WE einen schönen Landschaftslauf machen will, würde ich mir, genug zeit vorausgesetzt, überlegen, ob ich mit dem Auto/mit der Bahn hinfahre.
M.
|