Wenn ich mich recht erinnere, dann ist es eine Mischung aus Hersteller-Bashing (weil die E-Autos - wenn überhaupt – dann nur völlig überteuert oder als Mogelpackung im Angebot haben, und das Ganze hauptsächlich als Öko-Feigenblatt dient) und der Erkenntnis, daß E-Autos nur was für gutbetuchte Leute sind, die eigentlich gar kein Auto brauchen.
Insofern gehören Triathleten sicherlich zum potentiellen Kundenkreis.
Leider ist die Politik derzeit mit der Flüchtlingskrise beschäftigt. Sonst hätte die Kanzlerin den VW-Skandal schon längst zur Chefsache erhoben und hätte kurzerhand beschlossen, daß Verbrennungsmotoren ab 2020 verboten sind.
Und das Volk würde in der absoluten Gewissheit, daß der Strom ja aus der Steckdose kommt, voller Euphorie den Countdown in eine grenzenlose Mobilität unter völliger CO2-Absenz anstimmen.