|
Zum eigentlichen Thema, @Floete:
Nach meiner zugegebenermassen noch kleinen Erfahrung mit den Rahmengrössen bei Renn- und Triathlonrädern kann ich bestätigen: Die klassische Formelermittlung und die über Rechner im I-Net macht m.E. nur Sinn, um die Größe grob einzukreisen. Ich hab in den letzten 1,5 Jahren auf unterschiedlichsten alten und neuen Rädern in den Größen 61, 58, 57 und 56 gesessen, 3 davon als eigene, ein paar andere als Test im Club, bei dem ich mitfahre. Alle von meinen haben mehr oder weniger gepasst, sich von der Rahmengeometrie aber erheblich unterschieden. Manche waren mir bequem, andere nicht, auf einigen der Tests habe ich trotz Grobeinstellung besch...eiden gesessen bei gleicher Rahmengröße wie meinem eigenen. Letzte Woche hab ich ein Trirad probegefahren, daß mir nach Rechnung definitv eine Rahmengröße zu groß ist und fand sowohl Handling als auch Bequemlichkeit super. Bei einer Rahmengröße kleiner stoß ich demgegenüber mit den Knien fast an die Ellenbogen und mit den Schuhspitzen ans Vorderrad bei großen Lenkwinkeln.
Worauf ich rauswill: sybenwurz hat nach meinem Dafürhalten nicht so unrecht damit, daß der passende Rahmen von mehr Faktoren abhängt als nur der reinen Zahl Rahmenhöhe.
viele Grüße!
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
|