Zitat:
Zitat von ~anna~
Wenn dein Tempo "unangemessen" ist, dann eher zu hoch als zu niedrig!
(Bezieht sich auf die lang&locker Einheiten; idealerweise komplementiert man die mit kurz&hart, aber wenn du darauf keinen Bock hast, zwingt dich natürlich niemand.)
|
In letzter Zeit bin ich ja relativ viele Anstiege gefahren. Diese bin ich recht oft relativ hart gefahren. Im Wiegetritt kann ich einfach wesentlich mehr Kraft mobilisieren einfach schon, weil ich dann auch kräftig am Lenker ziehen kann. Dadurch waren, wenn man so will doch härtere, kleiner Einheiten in die langen integriert. Den Sommer über bin ich aber sehr oft fast ohne solche Belastungsspitzen gefahren.
Naja - nächsten Sonntag habe ich schon wieder einen Termin, so dass ich da keine lange Runde drehen kann und heute hatte ich nicht mehr viel zeitlichen Spielraum bei einem Durchschnittstempo von 22 km/h. 20 km/h wäre gerade noch so gegangen von der Tageslänge her. Zwischen Kilometer 150 und 170 etwa lief es bei mir heute ziemlich schleppend. Das wird am Wind (war fast keiner da, aber wenn man keine Kraft hat, merkt man den kleinsten Hauch von vorne) und am Profil gelegen haben. Dann die letzten 35 km etwa lief es wieder viel besser. Die Psyche macht viel aus. Schon allein, weil ich flotter fuhr und die Beine trotzdem weniger motzten hat mich aufgebaut und heimwärts läuft es bei mir irgendwann fast immer gut.