gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Superpimpfs Räderbasteleien
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2015, 23:04   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
...ich dachte gerade jemand wie du kennt vielleicht das eine EierlegendeWollMilchSau Rad was alles vereint
Klar, das issn Crosser schon, wenns kein Wettkampfgerät ist.

Zitat:
Meinst du finanziell? Ansonsten ist es zwar schön Teile wiederzuverwenden, aber ein Muss ist es auch nicht.
Naja, wie bei den MTBs. Bloss weils nur 30Jahre mit 26" gutgegangen ist, braucht man jetzt nicht unbedingt 27,5 oder gar 29"...
Auf dein 'Problem' bezogen: nur weils nu auch Scheibenbremsen gibt, heisst das nicht, dass es kein Leben mehr ohne gäb.
Grad am Crosser kannste doch gut vorhandene/übrige Rennradräder aufhaxn.

Zitat:
Den hab ich gerade auf die Schnelle gefunden und ist mir in orange ganz sympathisch.
Der Surly ist schon nah dran an der eierlegenden Wollmilchsau, Stahl halt, relativ schwer.
In der gleichen Liga spielt beispielsweise der Planet X Kaffenback oder von Cinelli(!) der Hobo.
Gehste zu Carbon oder grad zu Alu, wird die Auswahl relativ gross, auch wenn Stahl natürlich beim Anspruch 'eierlegende Wollmilchsau' gute Argumente hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten