gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsbereiche, Puls- und auch Laktatdrift?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2015, 22:58   #5
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
habe mal kurz reingeschaut. 242 seiten sind mir aber für heute abend doch zuviel :-)
interesant wäre, bei welcher belastung der test absolviert wurde, da bei unteren und mittleren belastungen ja sowieso kaum eine laktatveränderung eintritt.
Zitat aus dem Artikel:
empfiehlt
Vobejda (300)
für das Training einen linearen Anstieg von 4
S/min und
6 S/min pro Stunde
für den GA 1 bzw. GA 2 Trainingsbereich.


Einfach mal über die Suche nach "Drift" suchen, dann finden sich die spannenden Stellen schnell.

Hier gehts los, Seite 25.

Zitat:

Bereits im Verlauf einer dreißigminütigen Dauerbe-
lastung kommt es demnach zu einer Temporeduktion des Laufbands um 12,9 % bei den
Frauen und 11,2% bei den Männern.
In der Gesamtgruppe nahm die Blutl
aktatkonzentration
während der letzten 30 Minuten um 0,98 mmol/l hoch signifikant ab.


Was allerdings auch immer wieder betont wird ist, dass (extreme) (Außen)Temperatur einen erheblichen Einfluss auf den Drift hat und hierauf ggf reagiert werden muss. Laktat ist halt nicht alles...
  Mit Zitat antworten