gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frankfurt Marathon 2015
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2015, 10:26   #146
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wäre die blaue Linie tatsächlich die Ideallinie, dann dürfte sie niemals gekrümmt sein, wenn sie nicht gerade möglichst dicht an einem gekrümmten Straßenrand entlang führt. Das habe ich aber so noch bei keinem Marathon gesehen. Man kann also oft ein paar Meter sparen, wenn man sich nicht nach der Linie richtet sondern selbst schaut, in welche Richtung die nächste Kurve geht und möglichst gerade auf die Innenseite des Kurvenanfangs zusteuert.
Die Vermessung sollte eigentlich schon auf der Ideallinie erfolgen, aber wie exakt das tatsächlich praktiziert wird, weiß ich nicht. 100%ig ist das gar nicht möglich - das wird ja einfach mit nem Fahrrad abgefahren.
Siehe hier, ab Seite 17. eigentlich sollte die Vermessung auf der Ideallinie laufen. Ob das überall der Fall und auch möglich ist, weiß ich nicht. In den Kurven war die Linie aber, soweit ich mich erinnere, wirklich auf der Innenseite nahe des Randsteins. Ob die Linie dazwischen tatsächlich diagonal verlief, weiß ich aber nicht.

Problem ist aus meiner Sicht die Definition von "gesperrter Strecke". Bei dem Fall in München argumentierte der Läufer ja auch, dass keine Absperrung vorhanden war, die er missachtet haben könnte. Beim Marathon ist es aber nunmal nicht möglich, über 42,2km komplett abzusperren. Auch eine Absperrung an jeder Kurve wäre vermutlich sehr aufwändig, weil man ja schon sehr weit vor der Kurve anfangen muss, um zu verhindern, dass sich ein Läufer plötzlich hinter der Absperrung wiederfinden. Würde außerdem aus meiner Sicht unnötig Distanz zwischen Laufer und Publikum schaffen. Bisher war ich der Ansicht, dass die Strecke auf der Straße verläuft und angrenzende Gehwege, Parkanlagen, Plätze nicht dazu gehören. Scheint aber nicht so klar geregelt zu sein.

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Die meisten haben "intelligente" statt sekündliche Aufzeichnung (vor)eingestellt. Bei "intelligent" werden grob gesprochen die nicht erforderlichen Punkte auf der Beinahe-Geraden einfach untern Tisch fallen gelassen.
Ich hatte das immer so verstanden, dass die Werte sekündlich ermittelt werden aber nur die benötigten Werte dauerhaft gespeichert werden. Wenn das GPs also erkennt, dass du geradeaus läufst, werden die Zwischenwerte wieder gelöscht/überschrieben.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten