gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bilder von neuen Look 596
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2008, 17:26   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
...
wird bei Zipp erläutert, dass es aerodynamisch ungünstig ist, wenn die Luft durch enge Spalte (z.B. zwischen einer eng gebauten Gabel oder Sitzstreben und Rad) hindurch muss.

Ich denke zwischen sich drehendem Rad und stehendem Sitzrohr ist ein ähnlicher Fall, da die Luft sozusagen sich mit dem Rad mitdrehen will aber andererseits durch die Reibung am sehr nahen Sitzrohr gebremst wird.
Klingt nicht unlogisch, aber entscheidend ist ja nicht der theoretische Ansatz sondern die Messungen im Windkanal oder der Feldtest. Scott verfolgt auf jeden Fall mit ihrem neuen Rahmen auch das Prinzip möglichst "enger Spalten" (ähnlich wie es v. a. Cervelo seit Jahren vorgemacht hat) und die werden auch einiges an Tests hinter sich haben.
Ein großer Spalt zwischen Laufrad und Rahmen hat ja im Prinzip denselben Effekt wie ein Seitenfenster im Auto, das einen Spalt breit geöfnet ist und dass dieses den Luftwiderstand ergo Benzinverbrauch erhöht, ist ja eigentlich eine Binsenweisheit.

Harald,
der sowieso der Meinung ist, dass man im Hinblick auf Aerodynamik am besten ganz aufs Sitzrohr verzichtet, wie bei seinem Wettkampfrahmen.
  Mit Zitat antworten