gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Herbstmarathons 2015
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2015, 19:33   #147
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von Blue 2003 Beitrag anzeigen
Kurze Rückmeldung vom Wochenende: in Vorbereitung auf die LD in Frankfurt 2016 das erste Mal Marathon gelaufen: 3:09 h mit zwei nahezu gleichen Hälften. Bei diesjähriger HM Zeit von 1:28 h eigentlich optimal gelaufen. Ich habe wie Thunderlips Greif Countdown trainiert und hat sich meiner Meinung nach bewährt. Was könnte man selbstkritisch besser machen: Ich denke vielleicht im Respekt vor dem ersten Marathon ein Stück zu defensiv angelaufen; gleichzeitig konnte ich aber das Tempo gut halten bis ca. km 38 und habe vor allem nach der ersten Hälfte viele Leute überholt. Gleichzeitig waren die letzten 3 km schon hart und mein km-Schnitt ist ca. 10 - 20 Sekunden nach unten gegangen. Hier stellt sich mir die Frage, wie man das ggf. umgehen kann und ob die langen Läufe "nur" bis km 35 bei Greif so ausreichend sind, da man dann m.E. die letzten 7 km im Wettkampf "blind" bzw. ohne Training läuft.

Wetter: wie bei Thunderlips relativ kühl / neblig (8-10 Grad); insofern habe ich noch eine Weste angehabt, was gut so war.

Aber insgesamt bin ich für den ersten Marathon sehr zufrieden und beruhigt für die LD 2016 ... auch wenn ich natürlich weiß, dass hier andere Dinge zählen bzw. es zwei unterschiedliche Dinge sind.

VG
Glückwunsch erstmal zum tollen Debut.
Warum denkst du, dass du zu langsam angelaufen bist, wenn beide Hälften gleich schnell waren und du die letzten 3km doch recht deutlich an Tempo verloren hast?
Spricht für mich eigentlich für eine ziemlich optimale Einteilung, bzw. eher einen kleinen Tick zu schnell.
Aber was hinten raus passiert, ist dann wohl auch Tagesform. Ich habe es zumindest auf meinen letzten beiden (richtigen) Marathons geschafft, mein zuvor errechnetes Tempo minimal zu toppen. Die letzten zwei km waren jeweils die schnellsten. Da hatte ich aber auch jeweils einen guten Tag erwischt.
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten