gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Symbiose: Triathlon <-> Alternativsportarten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2015, 09:25   #4
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Im Sommer geh ich noch Skaten. Einerseits weil es Spass macht, andererseits ist es auch eine nette Ergänzung was die Belastung der Muskeln angeht. Ausserdem kann ich auch an Multisport Events teilnehmen bei denen das auch eine Disziplin ist.

Im Winter Langlauf hat in etwa den selben Effekt, allerdings muss es hier schon tief runter schneien um gute Langlaufloipen in nächster Nähe zu finden. Wenn ich schon extra in die Berge fahre, dann geh ich dann oft doch lieber alpin Skifahren.

Krafttraining mach ich auch mehr oder weniger Regelmässig. Das ist bestimmt auch eine gute Ergänzung.


Wenn es reine um die Maximierung der Triathlonleistung geht, vermute ich wärs am besten sich auch fast nur auf die Sportarten zu konzentrieren. Eine Stunde Lauftraining bringt die Laufzeiten vermutlich mehr vorwärts als eine Stunde Skating.

Mir persönlich schadet allerdings allzu einseitiges Training. Früher war ich reiner Läufer, in der Marathonvorbereitung habe ich aber regelmässig irgendwelche Probleme gekriegt weil mein Körper die Umfänge nicht vertragen hat. Das war einer der Hauptgründe überhaupt auf Triathlon umzusteigen. Ausserdem macht es auch Spass etwas abwechslungsreich zu trainieren.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten