gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gegenseitige Hilfe von Athleten auf der Langdistanz: unsportlich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2015, 18:56   #27
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
17.1; 20.1 ; 20.3; 20.6 / 20.7 der Sportordnung (DTU) - für Ironman pfeife ich nicht.
Oh ha - da hast du ja die größten Gummi-Paragraphen der SpO an Land gezogen, die in etwa für alles stehen könnten, was einem selbst nicht gefällt . Konkret wird da gar nichts. Ich halte es im Rahmen der SpO nicht für verboten, aber ein Gschmäckle hat es auf jeden Fall.

20.6 kommt in meinen Augen noch am nähesten dran, wobei Wasser-/Windschatten beim Schwimmen und Laufen ja nicht verboten sind - im Gegensatz zum Radeln. Der Grund, dass es für Schwimmen und Laufen nicht drinsteht liegt sicher nicht darin, dass die Druckertinte alle war oder ein Seitenumbruch drohte, sondern darin, dass es nicht verboten ist.

Gemeldeter Athlet sollte der Wasserschattengeber aber auf jeden Fall sein und komplett eingecheckt mit Rad und Laufschuhen sollten dieser auch sein.

Die für die WTC gültigen Regeln hat Lidl ja schon rausgekramt. Die sind etwas konkreter, was die Bestrafung böser Absichten angeht.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten