Zitat:
Zitat von dasilva65
Das größte Problem ist das Geld. Natürlich gibt es ein Komplettrad für 1500,- was für mich sehr wohl ausreichend ist. Leider sind selbst 1000,- auf einmal zahlen schon ein Problem.
Zwar bietet zB Canyon auch Ratenzahlung an, aber soetwas kommt nicht in Frage, da ich immer alles gleich zahlen will.
So gesehen wäre dann ein Rad was selbst zusammengebaut ist und evtl. nur ein wenig besser ist als das Komplettrad, zwar teuer aber wie schon gesagt kann ich dann das Geld auf mehrere Monate/Jahre (ok es sollten nicht soviele Jahre sein) verteilen.
|
Wie kann ich denn das "verteilen" verstehen? Die Teile so kaufen, wie du Geld hast?
Das bringt doch wohl gar nichts. Du kannst das Rad eh erst auf bauen, wenn du alle Teile zusammen hast. D.h. du hast totes Kapital rumliegen, welches an Wert verliert und eh mit der Zeit immer günstiger wird.
Mein Vorschlag:
Kauf dir erst mal für diese Saison einen Lenkeraufsatz, muss ja nichts teures sein.
Dann heißt es sparen, sparen, sparen, Weihnachten, Geburtstag oder wo man sonst noch Geld bekommen kann. Während dieser Zeit kannst du dir überlegen, wie dein Triathlon-Rad aussehen soll und wie viel Asche dafür notwendig ist.
Das einzige was man IMHO schon vorher kaufen kann, sind die Laufräder. Ein paar Aero-Laufräder kannst auch schon an deinem RR nutzen. Hierfür musst du nur wissen, ob das neue Rad die gleichen Komponenten bekommt wie das alte (also Shimano - Campa- pp). Der Freilauf für 9- und 10fach ist kompatibel, zumindest bei Shimano.
Aero-Läufräder sind aber alles andere als günstig. Dazu gibt es hier aber mehrere threads.
Volker