Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Das Engagement zielt weniger auf eine überregionale Produkt-Kommunikation als vielmehr auf die 60.000 VW-Mitarbeiter und ihre Familien in der Region. Ok, 20.000 aus den Regionen Braunschweig und Hannover muss man da wohl abziehen.
Wolfsburg war bis vor 20 Jahren eine sehr trostlose Stadt. Bis man bei VW erkannt hat, welche Bedeutung der Freizeitwert und die Identifikation mit der Stadt für das erfolgreiche Autobauen haben. Kunstmuseum, Autostadt, Badeland, Wake-Park ... haben der Stadt einen enormen Drive gegeben. Die Leute fühlen sich wohler und haben nicht mehr dieses gestörte Verhältnis zu ihrer Heimat. Und das mag dich als Gladbach-Fan verwundern: Die Wirkung des VFL ist - in diesem Kontext beurteilt - überwältigend. Die Zuschauer-Zahlen sehen auf den ersten Blick mies aus, die reale Bedeutung des VFL für die Atmosphäre in der Stadt und in der Region schätze ich allerdings deutlich höher ein, als es diese Zahlen erahnen lassen.
Dieser Effekt allein ist meines Erachtens die geschätzten knapp 100 Mio fast wert, die jährlich von VW in den Verein fließen. Und das wird erst recht der Fall sein, wenn VW wie derzeit zu erwarten für ein paar Jahre schwächeln wird. Vermutlich lassen sich solche Summen dann politisch nicht mehr durchsetzen, betriebswirtschaftlich ist so ein Engagement vor allem in der Krise wichtig und richtig.
Nur wer Wolfsburg aus den 80'ern kennt, wird verstehen was ich meine.
|
Mir ist bewusst, dass das auch für die Leute in der Stadt gemacht wird. Mein Bruder wohnt in Wolfsburg, daher ist mir das alles sehr bekannt. (allerdings ist er der Meinung, dass die VFL Wolfsburg Fans klar in der Minderheit seien - was auch meinen Erfahrungen aus Wolfsburg entspricht; als ich das letzte Mal da war kam nur von allen Seiten "haut die verdammten Radkappen weg!" - war natürlich nicht repräsentativ)
Es geht aber sicher nicht nur darum, da könnte mit viel weniger Geld anderweitig viel mehr getan werden - und wird ja auch getan. Ich bezweifle, dass es wirklich einen return of investment für die 100 Mio VFL im Jahr gibt - es kommen doch auch sonst genug Leute nach Wolfsburg um für VW zu arbeiten, sogar Fans anderer Vereine. VW macht doch auch sonst in der Stadt so viel, dass man da gut leben kann und es eben nicht mehr ist wie in den 80ern - das liegt doch nicht am VFL Wolfsburg.
Ein Zweit- oder Erstligist auf mittlerem Niveau würde ein Drittel kosten und nicht ein VW Angestellter würde deswegen Wolfsburg verlassen, oder ein Kandidat deswegen nicht zu VW gehen. Nein, da hat sich was verselbständigt, da wollten VW Manager mit den großen im Fußball pinkeln - vor allem der Fußballfan Winterkorn, der ja über Audi auch noch Anteile an Bayern gekauft hat - ohne echtes Mitspracherecht mal ~100 Mio angelegt - da kann man auch nach dem return of investment fragen.
Richtig lohnen würde sich der hohe Aufwand womöglich bei massivem internationalen Erfolg, da dieses Konstrukt im Ausland nicht so viele negative Emotionen auslösen wird. Dafür müsste VW aber vermutlich noch mehr investieren.
Bzgl. der europäischen Liga glaube ich, dass Du völlig falsch liegst. Die Zuschauer wollen die Traditionsduelle, wollen gegen die Mannschaft aus der Nachbarschaft spielen. Warum sonst sind Derbys die Spiele des Jahres? Bei Vereinsmannschaften sind das nunmal die nationalen Duelle. Bei der Nationalmannschaft ist es Deutschland - Holland und nicht Deutschland - Argentinien. Eine europäische Liga würde nicht funktionieren. Die CL bewegt sich schon hart am Rand der Übersättigung und da hat die Gruppenphase nur 6 Spiele. Und am Ende interessiert es auch den Fan in der zweiten oder dritten Reihe, was die Fans vor Ort denken - denn ein Spiel ohne Stimmung kommt auch im TV so rüber. Fußball lebt auch von der Emotionalisierung.
FuXX
PS: Sehr schön, dass Golfsburg am Samstag keine Schnitte hatte!