gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hawaii ohne Raelert-Brothers?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2015, 09:18   #431
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Das stimmt ao nicht. Sowohl die DTU-Sportordnung als auch das ITU-Regelwerk sehen vor, dass ein Athlet auch bei einer erfolgten Disqualifikation sein Rennen bis zur Ziellinie beendet. Sie empfehlen das auch ausdrücklich.

Gegen Disqualifikationen kann man ja Protest einlegen, nur hat ein Protest keinen Sinn, selbst wenn er berechtigt ist, wenn der Athlet das Rennen nicht bis in die Ziellinie gebracht hat, weil mit einen Rennausstieg vollendete Tatsachen geschaffen werden.

(Ich musste anfangs der Saison bei einem Deutschland-Cup) mit Entsetzen zur Kenntnis nehmen, dass es selbst erfahrene Kampfrichter gibt, die diesen Regelzusammenhang nicht kennen)
Meine Betonung sollte auf "gerechtfertigt" liegen. Wenn ein Athlet sich bewußt ist, dass er zu Recht disqualifiziert wurde, dann finde ich es unsportlich den anderen Athleten gegenüber, das Rennen so zu beenden, dass man die Anerkennung des Publikums als Sieger mitnimmt und auch noch Siegerinterviews gibt.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten