Als echter Fan 'vor Ort' hat man auf CL/Buli sicherlich eine andere Sicht, ich bin ja eher so zweite Reihe beinfrei vorm Fernseher.
Wenn sich 3 oder 4 deutsche Clubs in einer zukünftigen echten europäischen Liga erst einmal etabliert haben, werden auch bei Spielen wie Bayern/Lyon bessere Quoten erzielt als bei nationalen Spielen. Derzeit dominiert noch die Buli, dafür bedarf es keiner Statistiken.
Zitat:
Zitat von FuXX
Ich frage mich, warum die Leute bei VW nicht merken, dass sie sich mit der Fußballabteilung keinen Gefallen tun. VW macht das ja nicht um bekannter zu werden, sondern um das image positiv zu besetzen. Es gibt aber Studien die zeigen, dass das gerade mit solchen Konstrukten wie dem VFL Wolfsburg überhaupt nicht funktioniert. Im Gegenteil, bei sehr vielen Leuten die sich für Fußball interessieren erreicht man genau das Gegenteil - und jene die sich nicht für Fußball interessieren erreicht man eh nicht und schon gar nicht mit dem VFL Wolfsburg.
|
Das Engagement zielt weniger auf eine überregionale Produkt-Kommunikation als vielmehr auf die 60.000 VW-Mitarbeiter und ihre Familien in der Region. Ok, 20.000 aus den Regionen Braunschweig und Hannover muss man da wohl abziehen.
Wolfsburg war bis vor 20 Jahren eine sehr trostlose Stadt. Bis man bei VW erkannt hat, welche Bedeutung der Freizeitwert und die Identifikation mit der Stadt für das erfolgreiche Autobauen haben. Kunstmuseum, Autostadt, Badeland, Wake-Park ... haben der Stadt einen enormen Drive gegeben. Die Leute fühlen sich wohler und haben nicht mehr dieses gestörte Verhältnis zu ihrer Heimat. Und das mag dich als Gladbach-Fan verwundern: Die Wirkung des VFL ist - in diesem Kontext beurteilt - überwältigend. Die Zuschauer-Zahlen sehen auf den ersten Blick mies aus, die reale Bedeutung des VFL für die Atmosphäre in der Stadt und in der Region schätze ich allerdings deutlich höher ein, als es diese Zahlen erahnen lassen.
Dieser Effekt allein ist meines Erachtens die geschätzten knapp 100 Mio fast wert, die jährlich von VW in den Verein fließen. Und das wird erst recht der Fall sein, wenn VW wie derzeit zu erwarten für ein paar Jahre schwächeln wird. Vermutlich lassen sich solche Summen dann politisch nicht mehr durchsetzen, betriebswirtschaftlich ist so ein Engagement vor allem in der Krise wichtig und richtig.
Nur wer Wolfsburg aus den 80'ern kennt, wird verstehen was ich meine.