gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktueller Artikel: Die Triathlongeschichte Deutschlands – Teil 3: 1986-88
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2015, 23:13   #53
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von tomcat Beitrag anzeigen
Echt? Ich weiß schon, dass so Mitte der 80er das bei der Tour aufgetaucht ist (Look, oder?). Aber haben die Triathleten das dann echt gleich so großflächig direkt angenommen?
Ich habe 1987 mit Triathlon angefangen und bin die erste Saison noch mit Haken- und Riemen-Pedalen gefahren. Im Jahr darauf habe ich auf Klick-Pedale (iirc gab's da nur Look oder vielleicht ganz neu auch Time) umgestellt, weil das meine Vereinskollegen schon alle hatten (und weil es ein wahnsinniger Fortschritt war). Kurz darauf kamen dann die Aerolenker (und ja, die Triathleten hatten die zuerst).

Mit Helm sind wir schon immer gefahren, das dürfte ab 87 Pflicht gewesen sein. Beim Brettener Ausdauerdreikampf (Triathlon mit Pausen zwischen den Disziplinen) 1986 bin ich iirc noch mit Sturzring gefahren (wie das Rad von meinem Vater geliehen).

Gruß Matthias

PS: Selbst ohne Internet hat sich damals schnell verbreitet.
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten