So leicht brechen Carbonrahmen
So hatte selbst ich das nicht erwartet. Bloss Pech?
Mein Radkollege fuhr einen schwarzen Karbonrahmen von Isaac. Auf der Abfahrt vom Bonette rutschte er auf den in Suedfrankreich ueblichen schwarzen Teerflicken, die in der Sonne weich werden, bei geschaetzten 20km/h.
Das Ergebnis: Rahmenbruch mittig am Oberrohr. Totalschaden nach 200km.
Ich war nicht dabei, vermute aber, dass der Rahmen auf die Knieinnenseite des auf dem Boden liegenden Beins fiel und durch das seitlich darauf einwirkende Koerpergewicht eingedrueckt wurde (leichte Hebelwirkung, da beide Fuesse eingeklickt und der Oberkoerper im Verhaeltnis zum Unterkoerper leicht nach oben abgeknickt war).
Mit Stahl und auch Titan waere nix passiert. Bei duennwandigem Alu waere ein Beule drin gewesen.
Dumm gelaufen oder ist das Bruchrisiko tatsaechlich so hoch?
|