gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Multisportuhr Modell 2014/2015 Vorteile/Nachteile
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2015, 10:02   #9
Hafu
 
Beiträge: n/a
Im Training benutze ich Fenix 2, 920XT, 910XT, 310XT und manchmal auch Suunto 6C, gibt also 'nen ziemlichen Elecktronik-Gerätepark bei uns im Haushalt.

im Wettkampf habe ich 'ne 30,-€-Timex am Handgelenk und die dient eigentlich in erster Linie dazu, dass ich mir die Zeit vor dem Start vernünftig einteile (rechtzeitig Neo anziehe, nicht zu lange einschwimme usw.).
Im Wettkampf braucht man keine "Multisportuhr". Schwimmen ist kompliziert genug von der Startphase, über das Finden und Halten der richtigen Gruppe, über die Orientierung auf dem Kurs... wozu soll ich da zwischendurch noch irgendwelche Tempo oder Zugfrequenzdaten auf einer Uhr checken und diese Informationen verwerten?

Dann kommt der Wechsel zum Radfahren, bei dem auch volle Konzentration bei höchstem Puls gefragt ist. Ich bin froh, wenn ich das zügig und ohne irgendwas zu vergessen überhaupt auf die Reihe bekomme. Diese Situation noch zu verkomplizieren, indem ich mir Gedanken mache, wo die Lap- (oder Sportart-Wechsel)-Taste auf meiner Uhr ist, macht in meinen Augen nicht wirklich Sinn.

Beim Radfahren habe ich meinen Tacho im Blick, der wesentlich angenehmer zum Pacing ist, als eine Uhr am Handgelenk.

Beim Laufen im Triathlon laufe ich in vielen Fällen so schnell es eben geht, oft orientiert am Tempo irgendwelcher Konkurrenten.
In den seltenen Fällen, wo die Beine so gut sind, dass ich das Gefühl habe, mich etwas zurückzunehmen, um Kraft für die zweite Hälfte der !0km, 21km oder des Marathons zurückzuhalten, nehme ich mit der 30,-€-Uhr die kilometerzeiten anhand der Ausschilderung des Veranstalters.

Langer Rede, kurzer Sinn: im Training kann einem eine Multisportuhr durchaus gute Dienste leisten. Im Wettkampf ist sie weitgehend überflüssig, weil die Zeinahme vom Veranstalter erledigt wird.
Wenn man sich die Profis ansieht, wird man auch feststellen, dass viele den Wettkampf ganz ohne Uhr bestreiten (und wenn Uhr, dann auch oft nur ein 0815-Modell ohne GPS-Schnickschnack).
  Mit Zitat antworten