Zitat:
Zitat von MattF
In der Tat das Ganze ist nur in den USA illegal.
|
Dieses sogenannte "Cycle Beating", von dem wir hier sprechen ist in Europa genauso illegal wie in den USA. Es ist in beiden Fällen nicht erlaubt, dass die Fahrzeugsteuerung den Betrieb auf dem Prüfstand erkennt und dann anders reagiert als im normalen Betrieb auf der Straße.
Zitat:
Zitat von maifelder
Die Sau wurde schon 2011 durchs Dorf getrieben.
|
Das Thema, dass in diesem Artikel angesprochen wird hat überhaupt nichts (!!) mit der aktuellen Problematik zu tun. Und das ist genau der Punkt, den die allerwenigsten verstehen.
Wenn ich meine Fahrzeugapplikation auf den gegebenen Normzyklus auslege ist das zuerst mal sicherlich nicht die Idee hinter einer solchen Prüfung, aber erstens legal und zweitens absolut verständlich. Illegal wird es aber erst dann, wenn ich das Fahrzeug für die Straße und den Prüfstand (für den Normzyklus) getrennt appliziere, das Fahrzeug dann erkennt, dass es gerade einen Zulassungstest fährt und entsprechend reagiert.
Zitat:
Zitat von qbz
Hätte VW die fraglichen Autos so wie die Abgasfilter auf der Strasse eingestellt sind in den Test gegeben, wären einige von der EPA nicht zugelassen worden.
|
In der Realität ist es genau umgekehrt. Hätte VW die Autos auf der Straße so wie auf dem Prüfstand fahren lassen, wäre der Realverbrauch um einiges höher gewesen (also genau das, was wir oben in dem Artikel zu lesen bekommen haben), die Partikelfilter wären höchstwahrscheinlich relativ regelmäßig verstopft und eventuell hätte man recht regelmäßig AdBlue nachschütten müssen. Genau das wollte man den Kunden anscheinend nicht zumuten - bzw. hätte man so die Fahrzeuge sicherlich nicht so gut verkaufen können, ganz klar.
Was anscheinend auch immer wieder missverstanden wird:
Die Fahrzeuge sind technisch in der Lage die Grenzwerte einzuhalten! Denn genau das wird ja auf dem Prüfstand gemessen.
Es ist nur so, dass es für die angesprochenen Modelle anscheinend nicht möglich war diese Grenzwerte unter bestimmten (von wem auch immer geforderten) Randbedingungen einzuhalten. Dabei spielt die Akkustik genauso eine Rolle wie die oben angesprochene AdBlue-Nachfüll-Problematik. Und um eben auf der Straße trotzdem eine gute Figur zu machen hat man eben die beschriebenen illegalen Funktionen eingeführt.
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63
+1
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und sage das der Abgang von Winterkorn eine herber Verlust ist für die Deutsche Autoindustrie.
|
+1!!! Bereits damit hat man - meiner Meinung nach - aus amerikanischer Sicht einiges erreicht...