gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kundenbetrug bei VW
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2015, 00:12   #90
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Zitat:
Zitat von floehaner Beitrag anzeigen
Jetzt bin ich überfordert. Das Ein- und Ausschalten übernimmt doch eine Software.
Zitat:
Zitat von floehaner Beitrag anzeigen
Und das was VW gemacht hat, ist doch das normalste der Welt: Dich interessiert der Abgaswert? Hier ist er. Dich interessiert die Höchstgeschwindigkeit? Hier ist sie. Die Frage nach den Abgaswerten bei Höchstgeschwindigkeit hat nie einer gestellt. Dann kann man ja die Software den nur gestellten Fragen anpassen.
Nein, das hat VW nicht gemacht.

Wenn du den Abgaswert bei 30 km/h haben willst, dann kannst du ihn messen. Ergebnis: Dreckschleuder, weil die Reinigung einfach abgeschaltet wurde.

Wenn du den Abgaswert bei 50 km/h haben willst, dann kannst du ihn messen. Ergebnis: Dreckschleuder, weil die Reinigung einfach abgeschaltet wurde.

Wenn du den Abgaswert bei 70 km/h haben willst, dann kannst du ihn messen. Ergebnis: Dreckschleuder, weil die Reinigung einfach abgeschaltet wurde.

Wenn du den Abgaswert bei 90 km/h haben willst, dann kannst du ihn messen. Ergebnis: Dreckschleuder, weil die Reinigung einfach abgeschaltet wurde.

Wenn du den Abgaswert bei 110 km/h haben willst, dann kannst du ihn messen. Ergebnis: Dreckschleuder, weil die Reinigung einfach abgeschaltet wurde.

Wenn du die Kiste in 7 Sekunden von 0 auf 55 km/h beschleunigst und dort 12 Sekunden konstant verbleibst, dann wieder innerhalb von 3 Sekunden auf 33 km/h runtergehst, so 20 Sekunden fährst, dann innerhalb der nächsten 15 Sekunden auf 100 km/h beschleunigst und .... dann merkt die Software, dass das dem Muster des Prüfzyklus entspricht (konkrete Werte sind von mir nur ausgedacht) und schaltet schnell die Reinigungssysteme ein. Ergebnis: Saubermann!

Testzyklus zu Ende: Alle Reinigungssysteme wieder schlafen gehen, bis zum nächsten Testzyklus.

Sorry, das hat nichts gemeinsam damit, dass ein Garmin versucht, dir aus vielleicht etwas zackig verteilten Messpunkten eine optimierte Linie aufzuzeichnen, die ein Sportler und nicht der hackevolle Oktoberfestbesucher laufen würde.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten