Zitat:
Zitat von deirflu
Stimmt nicht ganz.
Du hast bei E-Bay fast immer ein recht auf Käuferschutz. .
|
Glaub' mir, ich hab' ausreichend viel Erfahrung mit ebay. Bei einem unseriösen Verkäufer der über Vorabüberweisung agiert, macht ebay gar nichts, außer dass du einen Fall eröffnen kannst und der Verkäufer evt. eine Verwarnung kassiert (bei mehreren Verwarnungen wird er von ebay ausgeschlossen).
Ansonsten stehen einem natürlich die rechtlichen Möglichkeiten offen (Anzeige), aber die Polizei interessiert sich für kleinere Betrugfsfälle auch nicht wirklich. Vor zwei Jahren hatte ich mir mal die Mühe gemacht eine Anzeige gegen eine Verkäuferin, deren Name und Adresse bekannt war, bei der Polizei aufzugeben (nachdem sämtliche Konfliktlösungsversuche über ebay ergebnislos verlaufen waren; ging um 250€).
Die Polizei teilte mir noch mit, dass sie den Fall an die zuständigen Kollegen aus Hamburg (Wohnsitz der Verkäuferin) weitergeleitet haben. Danach habe ich niemehr etwas gehört, was aus der Anzeige geworden ist.
Natürlich hätte ich Zivilklage einreichen können und mir einen Anwalt nehmen, aber dafür war mir dann der Aufwand zu groß.
Wenn du mit PayPal bezahlst bekommst du nur das Geld von PayPal und die holen es sich vom Verkäufer. Die Abwicklung ist also etwas einfacher und schneller.
Zitat:
Zitat von deirflu
Zitat:
Folgende Zahlungsmethoden sind über den eBay-Käuferschutz abgesichert:
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kauf auf Rechnung
Click & Collect
Artikel mit dem eBay-Garantie Logo
http://ocsnext.ebay.de/ocs/sr?query=1735&st=7
...
|
Click & Collect oder Käufe mit ebay-Garantie-Logo habe ich noch nie bei Verkäufen von privat gesehen.
Kreditkarten-Kauf gibt es auf Ebay praktisch nicht, ebenso wie Lastschrift oder Kauf auf Rechnung. Lastschrift könnte man sich außerdem ohne Angabe von Gründen selbst von der Bank zurückbuchen lassen innerhalb von 2 Monaten. Welcher (unseriöse) Verkäufer würde sich darauf einlassen?