|
+1
Ich denke auch, dass es nicht sinnvoll ist, jetzt beim Schwimmen Vollgas zu geben (… beim Laufen und beim Radeln auch nicht). Die Vorbereitung Richtung Köln wird sonst furchtbar lang werden und endet irgendwann in einem Motivationsloch. Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten, entweder suchst Du Dir jetzt noch einen Lauf auf den Du Dich vorbereitest (November/Dezember) und machst danach einen Monat ruhig oder Du trainierst jetzt weiter fleißig Deine Grundlagen, was auch Deiner Gewichtsreduktion zuträglich sein sollte. Folglich kannst Du zwei Mal die Woche die Schwimmen gehen und hier ein abwechslungsreiches Programm abspulen. Versuche alle Lagen, Variiere das Tempo und arbeite an der Technik. Lass aber das Knüppeln mit den Paddles weg, Deine Schulter ist schon vorbelastet! Laufen kannst Du auch nach Lust und Laune, Tempo und Intervalle machen aber ohne konkretes kurzfristiges Ziel wenig Sinn! Daher würde ich locker laufen (Puls niedrig!!!) und zwischendurch nach Lust und Laune auch mal mit dem Tempo spielen. Radfahren geht ja problemlos auch noch ein paar Wochen, aber hier auch nach Lust und Laune und ohne Geballer! Mit dem MTB durch den Herbstwald kann ich nur empfehlen, aber ich glaube Du hast kein MTB!? Das wäre vielleicht eine sehr sinnvolle Ergänzung, dass Du Dir ein altes gebrauchtes MTB zulegst, dann kannst Du auch bei schlechtem Wetter draußen fahren und mit zwei Sätzen Reifen Straße und Gelände abdecken. Du musst ja keine technischen Dinge fahren, kannst aber mal den Asphalt verlassen!
Die wirkliche Vorbereitung kannst Du dann Anfang des Jahres starten, bzw. dann auch im März auf dem Rad wenn das Wetter besser wird. Alternativ solltest Du Dir eine günstige Rolle schießen, dann kannst Du auch bei Mistwetter daheim BRUMMEN!
|