gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2015, 12:38   #1072
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Weil er zeigen wollte, dass die Montageposition des Sattels bei einem Felt genauso doof aussehen kann wie bei einem Canyon. ;-) sorry, kleiner Insider mit Bezug auf ein anderes Thema. ;-)
Richtig, das kann man bei fast jedem TT-Rad hinkriegen, dass es irgendwann blöd mit der Sattelsposition aussieht
Es gibt nur einen großen Unterschied: Wenn man den Sattel beim Felt B2 so einstellt wie es Jörg gemacht hat, dann ist die Sattelspitze bereits mindestens auf Mitte-Tretlager-Höhe, wenn nicht sogar bereits davor. Man sitzt hier also schon wirklich extrem weit vorne auf dem Rad.
Beim Canyon Speedmax CF erreicht man durch diese maximal vorgezogene Sattelstellung bei gleichem Sattel für die Sattelspitze allerhöchstens eine Position, die sich immer noch 2-3cm hinter der Tretlagermitte befindet. Es sieht also schon richtig blöd aus, obwohl man sich noch gar nicht in einer so extrem vorgeschobenen Position befindet

Aber Jörg, die Position deiner Arme ist wirklich nicht die "übliche". Ich an deiner Stelle hätte da echt Angst, bei einer Bodenwelle bzw. einem Schlagloch von der Armpads zu rutschen und damit den Lenker aus der Kontrolle zu verlieren. Du bist ja wirklich nur noch halb auf den Armpads mit den Ellenbogen drauf. Das wird dann noch dadurch erschwert, dass du deine Hände quasi vor dem Tria-Lenker hast und dich nicht wie üblich an den Rohren "festhältst".
Ich empfinde es schon dann als etwas kritischer, wenn meine Ellenbogen bündig mit dem Armpad abschließen und lasse deshalb lieber noch ca. 2 cm über, damit ich bei Schlaglöchern den Lenker immer sicher halten kann.

Geändert von nagybalfasz_b (11.09.2015 um 12:47 Uhr).
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten