HFmax und Trainingszustand
Hallo zusammen!
Ich hatte vorhin mit einem Kollegen (zu Schulzeiten Leistungsschwimmer in Chemnitz) eine Diskussion über die Auswirkungen von Ausdauertraining auf das Herz. Dabei ist klar, dass sich durch Ausdauertraining eine Vergrößerung des Herzens einstellt.
Die Frage war jetzt, ob sich durch das vergrößerte Herz eine gegenüber einem untrainierten Herzen niedrigere HFmax ergibt.
Ich dachte: Nein, die HFmax bleibt vom Training weitgehend unberührt, das Herz kann nur bei der gleichen Frequenz mehr Blut pumpen. Daraus ergibt sich eine vergrößerte Leistungsfähigkeit und damit auch eine niedrigere Herzfrequenzregulation.
Er sagt: Ja, das vergrößerte Herz kann nicht so schnell schlagen wie ein kleineres, "überkompensiert" das aber eben durch ein größeres Volumen.
Das Netz und die Forumssuche haben wir nicht weitergeholfen, unter anderem auch weil unfassbar viel darüber gefunden wird, dass aber mit der spezifischen Frage nicht wirklich zu tun hat.
Ich freue mich auf eure Antworten/Meinungen. (Eigentlich sollte es ja keine "Meinungen" dazu geben, wenn es irgendwo Fakten gibt, die man nur finden muss...)
|