Die Challenge Penticton 2015 ging am 30.8. über die Bühne, und ich durfte dabei sein. Bei 200 Startern auf der LD war es jedenfalls kein Problem einen Startplatz zu bekommen ... dazu dann MD und Staffel MD+LD, gesamt ca 1500 Starter (jede Staffel nur einmal gezählt).
Der Wechsel von Ironman zu Challenge hat den Teilnehmerzahlen jedenfalls in keiner Weise gut getan, die Strecke, insb. die Radstrecke, ist aber immer noch genauso geil wie immer :-)
Der Wechsel zu Challenge war ja maßgeblich von der Stadt Penticton u.a. deshalb initiiert worden, um mehr lokale Einbindung zu erreichen und nicht am Tropf von Ironman alles aus "Übersee" vorgegeben zu bekommen. In wie weit sich das in den letzten drei Jahren unter Challenge erfüllt hat oder nicht weiss ich nicht, 2015 gab es jedenfalls einen mittleren Eklat, da die (in Taiwan) gedruckten Fahnen, Transparente, Wechselbeutel etc. einen Schreibfehler beim Namen der Stadt aufwiesen: Pentiction statt Penticton. Peinlicher gehts kaum ... Gefixt wurde das durch runde, also O-förmige Aufkleber mit dem Challenge-Logo mit dem herzförmigen Challenge-Haken in der Mitte, der das "io" entsprechend überdeckte. Lokal war man jedenfalls not amused und meinte, wenn man wie beabsichtigt lokale Firmen beauftragt hätte, wäre das sicherlich nicht passiert. Das stimmt wohl. Mehr dazu hier:
https://www.pentictonwesternnews.com...323894321.html
Für 2016 will man das traditionelle LD-Format 3,8 - 180 - 42 abschaffen und auf ITU-LD 4-120-30 gehen. Auf der Distanz soll dann 2017 auch die ITU-WM in Penticton stattfinden, alles weiter unter Challenge. Bin gespannt ob sie die Radstrecke auf 120km kürzen können ohne das klassische Streckenmerkmal "Richter Pass" wegzulassen ...
Meinen persönlichen Rennbericht 2015 gibts hier:
http://triathlon.fun-ball-dortelweil...._August_2015/