Da hab ich ja was ausgelöst. War garnicht so gewollt.
Ich seh das ganz genauso wie NBer:
Zitat:
Zitat von NBer
aus meiner sicht gibt es bei meisterschaften genau 2 meister, den und die gesamtschnellste. alles andere sind meiner meinung nach ak-sieger bei den meisterschaften, aber keine meister. vielleicht ist das haarspalterei, aber wenn man das nicht unterscheidet ist der gesamtsieg bei einem meisterschaftsrennen nichts wert und müsste gar nicht geehrt bzw gewertet werden.
|
Ein Meister ist für mich, der der GESAMT gewonnen hat und nicht nur einen kleinen Teil. Und wenn dann noch gerne mal das AK weggelassen wird, wirds noch kurioser. Da das für mich irgendwo so abwegig war, dass man sich dann in der AK auch Meister nennen darf (und nicht nur AK Sieger eines Rennens bei der auch eine Meisterschaft ausgetragen wurde oder sonst wie), wollte ich nur wissen wie denn da die genauen Regeln sind. Aber scheinbar ist das für viele klar, dass es X Meister (bei verschiedenen Distanzen macht ja noch Sinn, aber auch in JEDER AK... und dann am besten auch noch Ironman, Challenge und DTU/ITU Meister) gibt.
Irgendwie hab ich auch das Gefühl das jede Berufsgruppe die eigenen Meisterschaften austragen muss... Warum gibt es eine Meisterschaft der Journalisten?!
Vielleicht ruf ich dann mal eine Deutsche Meisterschaft der MR-Physiker aus. Da gibts dann nicht so viel Konkurenz für mich und ich könnte da dann ja vielleicht AK Sieger werden
Aber nichts für ungut. Jeder wie er meint. Und ich wäre auch stolz, wenn ichs mal bei einem Triathlon aus Treppchen (AK) schaffen würde. Nur mir käme es nicht in den Sinn (wenn dann zufällig da auch Meisterschaften waren) mich Meister zu nennen... Zur Sponsorensuche natürlich recht elegant
