gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2015, 13:31   #7480
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.114
Zitat:
Zitat von mumuku Beitrag anzeigen
Ja, es sind die 4er Xentis.

Ich bin echt gespannt auf den Test. Ich habe mal gelesen, dass die hohen Vorderradlaufräder erst ab sehr hohen Geschwindigkeiten einen Vorteil bringen. Aber die kann ich eh nicht.

Ich selbst hatte mal ein Zipp1080 gegen ein XentisTT im Vergleich. Auch Wendepunktstrecke ca. 11km, 13km/h schrägem Seitenwind. Test wurde direkt hintereinander gemacht.

Xentis 16:06 min / 40,14 km/h und 238 Watt
Zipp1080 16:10 min / 39,97 km/h und 237 Watt


Die 1080 gabs nicht als Firecrest, oder?

Bei Slowtwitch wird davon berichtet dass die 1080 auf 40km 6 Sekunden langsamer sein sollen als die 808FC.


Bei den Xentis spielt imho noch die ausgeprägte Seitenwindanfälligkeit eine Rolle. Wenn man das halten kann und sich davon in senier Fahrt nicht beeinflussen lässt, sind sie denk ich auch auf Top Niveau, bzw im Rahmen einer zu vernachlässigenden Differenz. Wenn man allerdings eher das Leichtgewicht mit Hang zur Panik bei Böen ist, sollte man die Finger davon lassen.

Bei einer Neuanschaffung würde ich keinen Gedanken an die Xentis verschwenden. a) sauteuer, b) vergleichbare Wattersparnis zu mordernen Hochprofilern c) deutlich anfälliger bei Seitenwind.







PS: Sach ma Cap, hast du auch ein 60er VR? Mich würde mal interessieren, ob man einen Unterschied zum 88er messen kann.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline