Er hat ja seitdem noch einen dritten Rahmen gekauft

Nur verrät er uns nicht, was für einer es nun letztlich geworden ist. Und was mich ja auch interessiert hätte, wäre, zu welchem Preis genau Felt welchen Rahmen angeboten hat. Als Felt-Fahrer würde ich das sehr gerne für den Fall wissen, wenn ich auch mal ein Problem haben sollte...
Der Ribble-Rahmen ist übrigens sicherlich nicht schlecht. Das einzige Problem dabei ist, dass er nicht Di2-tauglich ist, womit man damit für immer an mechanische Schaltungen gebunden wäre (außer man wartet vielleicht auf die Sram-Lösung). Das war für mich seinerzeit der Grund, warum für mich dieser Rahmen nicht in Frage kam.