Also ich kenne auch einen S-Pedelec-Fahrer in meiner Gegend. Ich bin ihm schon ein Paar mal auf dem Heimweg von der Arbeit begegnet. Die ersten 4km von der Arbeit gehen nämlich stetig zwischen 4 und 6% bergauf, wo er natürlich einen klaren Vorteil hat.
Einmal habe ich mich am Berg drangehängt, weil ich wissen wollte, wie schnell er da eigentlich hochkommt. Nun, es waren 35 km/h bei 4% Steigung. Das konnte ich natürlich nur ein paar hundert Meter halten, dann musste ich ihn ziehen lassen.
Also in der Ebene würden wir mit einem Triathlon-Rad auf jeden Fall mithalten können. Aber sobald es bergauf geht, hat man einfach keine Chance. Aber das ist ja auch klar, wenn man bedenkt, dass da 500W plus noch die Beinkraft des Fahrers die Geschwindigkeit ergeben. Da bräuchte es dann von uns eben bergauf auch stetig ca. 500W (also etwas weniger als beim Pedelec auf Grund des geringeren Gesamtsystemgewichts), um mithalten zu können, wenn so ein S-Pedelec-Fahrer seinen E-Motor voll ausreizt.
|