Zitat:
Zitat von Marie
aber leider bin ich ein wenig überfordert mit den antworten, da ich wirklich totaler anfänger bin. kann ich ein rad mit trigeometrie nicht zum training verwenden??? ist da viel untschied zu einen rennrad?
|
Ein wenig unterschied ist da schon, z.B. ein steilerer Sitzrohrwinkel (Rohr unterm Sattel), der ist bei RR gewöhnlich 73°, bei TriR ca. 76° (75 bis 78), dadurch kommt das Gewicht etwas weiter nach vorne. Das Oberrohr (zwischen Sattel und Lenker) ist etwas kürzer. Dadurch ist man dann beim Kampf gegen die Uhr etwas schneller. Das Rad wird aber auch etwas giftiger, spich unruhiger von der Fahrweise. Ich finde das macht sich aber vor allem bemerkbar, wenn man vom RR auf das TriR wechselt. Das RR verzeiht dann auch Fahrfehler eher.
Dann ist beim TriR das Steuerrohr (da wo der Gabelschaft durchläuft) kürzer und somit die Überhöhung zwischen Sattel und Lenker größer (aerodynamischer). Das macht das Fahren aber auch für den Rücken anstrengender. Ein bisschen kann man die Überhöhung auch durch Spacer ausgleichen. Bei ganz kleinen Rahmen hält sich die Möglichkeit der Überhöhung auch in Grenzen und viele schwören auf 26°, da haben auch kleine Menschen mehr Spiel bei der Überhöhung.
Zitat:
Zitat von Marie
für die berge hab ich ja mein mountainbike oder meint ihr asphaltierte bergstrecken? fährt sich da ein rennrad besser??
|
Ich würde sagen schon. Beim Wiegetritt kommt man beim TriR schnell mal mit den Oberschenkeln/Knie an den Lenker oder Lenkeraufsatz.
Zitat:
Zitat von Marie
uch muss zugeben, ich will mir für die erste saison schon ein halbwegs "anständiges" rad kaufen, nicht, dass mir die freude vergeht, nur weil das material falsch gewählt. ich hoffe, ihr versteht was ich meine.
|
Was hier bis dato empfohlen wurde ist alles halbwegs "anständig", die Lust dürfte dir auch bei einem RR mit Tri-Aufsatz nicht vergehen. Ich möchte mal behaupten, auch wenn ich erst 9 Tris gemacht habe, dass bei Jedermann- Kurzdistanzen mehr RR als reine TriR stehen.
Zitat:
Zitat von Marie
@all: was ist denn mit den komponenten? muss ich da auch auf etwas achten, wie s.bps. schaltung oder bremsen? was würdet ihr als "alte hasen" empfehlen?
|
Shimano oder Campa ist Geschmacksache. Die beiden Obergruppen scheiden von beiden aufgrund des Budgets aus. Mit einer kompletten Ultegra, incl. Schaltung, Bremsen.... kann man sehr gut leben, habe ich z.B. auf beiden Rädern. Gut 100 Euro kann bei der 105er sparen, die steht der Ultegra nicht weit nach. Bei 10.000 Jahreskilometer (welcher Triathlet fährt die schon) würde ich dann aber zur Ultegra raten.
Ich bin übrigens kein alter Hase was Fahrräder angeht, die würden dir wahrscheinlich zu Campa raten

.
Die Centauer liegt ungefähr preislich bei der Ultegra.
In Gruppen sind TriR nicht gerne gesehen. Bei RTF eigentlich auch verboten, da hält sich aber nicht jeder dran. Ein Jedermannrennen kannst du mit dem Ding auf jeden Fall nicht fahren.
Volker