gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rahmengeometrie - Fragen über Fragen!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2015, 19:41   #14
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 541
Also wenn du so aufrecht fährst wie mit dem jetzigen Rad, dann wäre dir das 50er Cube definitiv zu klein, richtig.
Du hast ja momentan fast gar keine Überhöhung. Das ist so die ultra-Marathon-Sitzposition Vor allem auch, da du selbst am 54er Rahmen noch einen quasi ungekürzten Gabelschaft hast, um den Lenker noch höher zu haben als er es normalerweise bei dem Rahmen sein müsste. Und zu guter Letzt ist dann auch noch der Vorbau nach oben angewinkelt. Also bequemer geht´s bei einem Rennrad nicht mehr
Wenn du auch bei deinem neuen Rad so fahren willst, dann brauchst du in der Tat ca. einen 54er Rahmen, würde ich sagen. Bei einem eher auf Komfort ausgerichteteren Rahmen (also mit kürzerem Oberrohr und längeren Steuerrohr) bräuchtest du dann nicht mal so eine Differenz zwischen Steuerrohr- und Gabelschaftlänge, sondern könntest ohne Spacer auskommen, was schöner aussieht.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten