gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nachträgliche Disqualifikation bei IM 70.3 WM Zell am See
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2015, 19:41   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Roque Beitrag anzeigen
...Der 13km lange Anstieg hatte nicht die Wirkung, dass sich die Startgruppen M 35-39, 30-34 und 25-29 (in dieser Reihenfolge wurden die Wellen losgeschickt) auseinander ziehen würden, sondern es war einfach eine Masse an ähnlich starken Athleten unterwegs. ...
Dass die Startgruppen M35, M30 und M25 nacheinander in dieser Reihenfolge losgeschickt wurden mit nur 3 min Abstand ist natürlich kompletter BS!

Die M35 schwimmen i.D. erfahrungsgemäß langsamer als die M30er, und diese alngsamer als die M25er, während die Radleistung i.d.R. nicht vom Alter abhängig ist, so dass man durch diese Startgruppenaufteilung Radpulks mehr begünstigt als wenn man alle drei Startgruppen gleichzeitig (ohne Wellen) auf die Strecke schickt.

Wenn man schon Wellenstarts macht, dann müssen die Abstände zwischen den Wellen größer sein, und abwechselnd eine schnelle Agegrouper-Welle und eine eher langsame Welle (z.b. mit Frauen oder ältere Agegrouper (ab M50) starten lassen.
  Mit Zitat antworten