Leistungssteigerung mit 50? War es das jetzt?
Hallo,
wollte Euch mal nach den eigenen Erfahrungswerten fragen, entweder als Betroffene oder als Trainer der o.g. Altersgruppe:
Wenn man die gängige Literatur liest, dann muss man so ab 50 (eigentlich schon ab 40...) aufgeben, seine Leistung nachhaltig verbessern zu wollen. Klar, wenn man von einem völlig unterirdischen Niveau kommt, dann geht immer was... Aber wenn man sich dann mal irgendwo eingependelt hat, so nach 10 Monaten Training, dann war es das ...
Denn ab 30 geht es ja sowieso bergab. Die Ausdauer, ja die kann man noch etwas verbessern/halten, aber Geschwindigkeit ... vergiss es!
So weit zur - wissenschaftlich fundierten - Auffassung der Experten.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Jemand in einer ähnlichen Situation wie ich (s.u.) und hat der Wissenschaft zum Trotz nochmal ordentlich an Leistung zugelegt? Wenn ja, wie?
Ausgangssituation:
- 50 Jahre
- Nach langer Unterbrechung (>10 Jahre) wieder mit leistungsorientiertem Freizeitsport angefangen (vorwiegend Triathlon)
- Mit 20 - 35 mal ganz ordentliche Leistungen gehabt (was ordentlich bedeutet: den meisten leistungsorientierten Freizeitsportlern davongefahren, - gelaufen etc..)
- Mit 35 - 40 noch sporadische Aktivitäten, war zum Wohlfühlen ok
- Von 40 - 50: 20 KG zugenommen, davon sind 12 in 6 Monaten wieder weg (jetzt 73 KG bei 170cm, weitere 8 sollen folgen, fällt mir im Moment aber nicht so leicht ...)
- In der o.g. Zeit immer "eher falsch" trainiert (Motto damals: Wenn es nicht weh tut, dann war es kein effizientes Training ...;-). Harden the fuck up!
Aktuell:
- taste mich über Sprintdistanzen an Olympisch ran, Ziel 2016/17: mindestens 70.3, eher Langdistanz.
- Rad läuft, und wird auch kontinuierlich besser (37er Schnitt ist auf 20 - 50 Km im Moment noch hart, aber keine Unmöglichkeit. Klar, gilt eher hier im Flachland, allenfalls vereinzelte Steigungen, die hier von manchem schon als "Berg" bezeichnet werden ;-)))
Hier traue ich mir auch noch etwas mehr zu...
- Schwimmen: ist ok, und wird auch besser. Ca. 9:30 auf 500 Meter sind jetzt keine Glanzleistung, und im Wettkampf auch manchmal schwierig, aber ich kann damit erst mal leben.
- Laufen: Zum Verzweifeln. Im Wettbewerb hänge ich bei meinen 4:55 - 5:30 fest, je nach Stecke und Tagesform. Habe auch nicht den Eindruck, dass da jemals noch was geht...
Es geht mir um generelle Erfahrungen hinsichtlich Eurer Leistungsentwicklung im o.g. Alter, nicht um eine präzise Prognose, welche Zeiten möglich sind. Dass das höchst individuell ist, ist mir klar. Habt ihr mit um die 50 mit (richtigem) Training nochmal richtig aufgedreht? Und bei Wettkämpfen abgeräumt?
Grüße
Jog
Geändert von Jog (31.08.2015 um 12:12 Uhr).
|