gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welcher Offroad-Powermeter zum schnellen Wechseln?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2015, 07:55   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
...Eine Powertap G3 Hinterradnabe müsste ich erst noch einspeichen und kostet preislich mehr.
Ist in einer Stunde zu Ende und wird mit Sicherheit unter 450,-€ (neu) weggehen (im Augenblick bei 250,-).

http://www.ebay.de/itm/POWERTAP-G3-N...item3d0130829e

Ein Laufradwechsel ist nunmal einfacher (und ohne Werkzeug durchführbar) als ein Kurbelwechsel.

Gibt auf eBay natürlich auch reichlich komplette Laufräder.

Auch wenn ich die grundsätzlichen Bedenken des Captains und von Jens Klewe in Bezug auf die Sinnhaftigkeit von Wattmessung offroad teile (fahre selbst im Gelände immer ohne Wattmesser, obwohl ich Powertap-Laufräder habe, die man sowohl ins MTB als auch in den Crosser spannen könnte), ist der Vorteil einer Powertap-Lösung gegenüber Kurbel oder Pedalsystemen auch der gute Schutz der Elektronik in der Nabe.
Bei ordentlichem Offroad-Einsatz stürzt man eben auch mal desöfteren und kann dabei kaum vermeiden, dass Kurbel und Pedale auch mal auf Felsen oder ähnliche Hindernisse prallen. Man muss sich nur mal die Kratzer an den entsprechenden Komponenten nach ein ein bis zwei Jahren Offroad-Einsatz ansehen.

Geändert von Hafu (25.08.2015 um 08:04 Uhr).
  Mit Zitat antworten