gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Einkommen der Profis
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2015, 14:23   #141
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Nicht nur ohne relevante Berufserfahrung. Es fehlt ja oft auch an der Ausbildung an sich. Ich weiß ja nicht was Du machst, aber kennst Du einen Profi, der Dein Kollege werden könnte? Wenn ich an meinen Job denke, ich kenn keinen.
Stimmt, ist aus meiner Sicht auch ein Riesenproblem für Athleten, die aus welchen Gründen auch immer aussteigen wollen würden. Was machen ohne qualifizierte Berufsausbildung. gilt aber nicht nur für Triathlon, sondern für fast alle Profisportarten. Meistens macht man dann noch einen Trainerschein oder arbeitet für einen Sponsor. Ich glaube, dass sich in einigen Sportler schon darauf verlassen, dass sie in ihrer aktiven Zeit genug verdienen und sich nachher wundern, dass sie ihren Lebensstandard nicht mehr halten können.

Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Und wenn ich lese, dass ein Kienle in einem "triathlon" Interview verkündet, dass er sein Studium geschmissen habe, weil man als Profi mehr verdienen kann als als Physiker, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Kienle hat nach eigener Aussage sein Studium nach dem Vordiplom unterbrochen und wollte versuchen, es als Bachelorabschluss anerkennen zu lassen bzw. abzuschließen (Quelle). Zudem studiert er doch Internationales Management an der Hochschule Ansbach.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten