gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gelungener FTP-Test? Oder wiederholen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2015, 19:03   #63
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Stimmt wohl - so kann man das auch sehen.
Heisst dann aber auch: der Anfänger drückt die 5 min zuwenig und dann stimmen die 20 min ebensowenig . Ich bin davon ausgegangen, dass der Anfänger das 5 Min-all-out schlechter verkraftet als ein "Austrainierter" wie du . Dann wird der 20 Min Wert aber eben auch deutlich schlechter.
Mit CP20 Test und was kürzerem (CP4, oder CP5 z.B.) kann man jedenfalls auch sehr gut in Richtung FTP bestimmen und hat dank der darin auch enthaltenen W' bzw. Wbal dann noch die Anerobe Komponente mit erfasst.
Damit kann man auch ein wenig ein Profil von sich erstellen (aktueller Fahrertyp, bzw. auch Trainingszustand).
Der "normale" 20 Min Test mit 5 min Vorheizen und dann 0,95*20 Min = FTP berücksichtigt ja keine persönlichen Eigenheiten. Gibt ja bspw. eher Sprintertypen, Normalos oder eben Ausdauer/Marathontypen.

Im übrigen rechnet Golden Cheetah ja auch mit den CPxx genau das aus, sofern man denn eben auch CP=Allouts fährt.
Sofern man vorher schon einige FTP-Tests nach dem Coggan-Krams gefahren ist, ist das natürlich auch legitim, dann hat man ja (auch) einen Vergleich zu vorher. Finde aber das CP- bzw. Monod & Scherrer-Modell schon durchaus interessant, auch wenn es nicht wirklich ü. 60 min anzuwenden ist - dafür wars aber auch nie ausgelegt.
Ich finde die Variante mit den ausgefahrenen CPs eh gut. Dann mit Augenmaß die aktuellen Einheiten betrachten und beurteilen, dann hat man meistens schon ein extrem gutes Gesamtbild. Wirklich lange Sachen würde ich eh eher aus der Erfahrung und entsprechenden Trainings ableiten. Hochrechnen von 20min auf 60min und von da dann auf die IM Pace ist, als würde man versuchen aufgrund einer 5km Zeit ein Marathontempo festzulegen.

Zusatz: Ich könnte mich auf 5min so leerschießen, dass ich keinen 20min Test mehr fahren könnte. Allout wäre dann allout. Da wäre komplett Ende. Vergleich: ein 1500m Läufer könnte niemals mit einer kurzen Pause ein 5km Rennen in ansprechender Zeit absolvieren.

Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
Lange Rede kurzer Sinn: ersten 10 Min, AV 139, NP 141
zweiten 10 Min AV 140, NP 140 :-)


Die Zahlen stimmen natürlich nicht, ist jew. eine 2 davor (239...)
Hast Du doch gut hinbekommen. Schön gleichmäßig!
  Mit Zitat antworten