gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 70.3 Wiesbaden Diebstähle
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2015, 16:04   #30
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von Pate1410 Beitrag anzeigen
Geht, siehe mein letzter Post. Die per Formular und Anzeige eingereichte Anzeige wird mit der Seriennummer in eine Garmin eigene "stolen-device-list" eingetragen, die, sobald das Gerät erneut mit Garmin connect synchronisiert wird, eine Meldung an einen Sachbearbeiter sendet. Der leitet die Daten dann an die bearbeitende Polizeidienststelle weiter, die auf Grundlage der übermittelten Daten weiter ermittelt.
Genau da habe ich meine Zweifel. Die Gerätenummer ist in meinem Acocunt registriert, auf den nur ich mit meinem Passwort Zugriff habe. Die Übermittlung der Daten erfolgt auch verschlüsselt. Garmin müsste also, um zu prüfen, ob die Gerätenummer bei bestehenden Accounts verwendet wird, unbegrenzten Zugriff auf alle Accounts, also auf alle Kundendaten, haben. Das würde mich doch sehr wundern.

Zudem ist z.B. beim Handy ein richterlicher Beschluss erforderlich und nicht nur eine Anzeige bei der Polizei.

Was ich mir vorstellen kann ist, dass es eine öffentliche Datenbank gibt, die mit Geräten abgeglichen werden kann, die zur Reparatur eingeschickt oder aus anderen Gründen bei einem Garmin-Händler oder direkt bei Garmin abgegeben werden oder bei der man ein Gerät, dass einem angeboten wird, checken kann.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten