gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stages Powermeter für mehrere Räder? Wenn ja wie?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2015, 12:04   #6
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flo0815 Beitrag anzeigen
Hi Brazzo,

ich nutze meine Stages an Renn/Triathlonrad und an meinem MTB.

Allerdings funktioniert das nur mit der FSA Megaexo soweit ich weiß.
Der Kurbelarm hat nämlich bei FSA im den gleichen Q Faktor.
ich habe am Rennrad ne billige 2-fach Kurbel(glaub €60,-) und am MTB eine Carbon Kurbel(K-Force 2-fach) sollte auch mit K-force 3-fach funktioniern.
Ich wechsel innerhalb von 5 Minuten den Arm inkl. Pedale aus!
Find ich super!
Hast Du das mal nachgemessen? Ich hab grade mal geschaut wie das so ist bei FSA und habe da bei den RR Kurbeln im Zweifachbereich Werte zwischen 145 und 150mm gefunden und bei den 2fach mtb Kurbeln durchgängig >160mm.

Wie machst Du das mit den unterschiedlichen Achslängen? Dein MTB dürfte ja ein BSA 73 sein und Dein RR BSA 68. Du hast also beim MTB rechts nen Spacer drinn und beim RR nicht?!

Hast Du mal nachgemessen ob Dein Aufbau in beiden Fällen symetrisch ist und Du rechts und links die selben Abstände hast?

Ob ein mehrfacher Wechsel dem System so gut tut dürfte fraglich sein. Ich hab ne FSA MTB Kurbel, die will mit ganz schön viel NM auf eine Vielzahnachse gepresst werden.
  Mit Zitat antworten