Auch ich starte in Frankfurt beim Marathon und mache dann im Juli nächstes Jahr meine erste Langdistanz machen (in Roth).
Ich bin im Triathlon beim Halbmarathon meistens im Bereich 1:45 bis 1:48. Meine 10 Kilometer-Bestzeit liegt bei 41:15. Somit bin ich etwas langsamer wie Du.
Ich bin vor 4 Jahren bereits einmal bei einem Marathon gestartet, das war aber relativ spontan 14 Tage nach einer Mitteldistanz. Ich hatte 3:20 als (optimistisches) Ziel, bei Halbmarathon lag ich auf Kurs, bei Kilometer 32 war ich schon etwas entfernt und die letzten 10 Kilometer waren Aua. Es wurde dann eine 3:29.
In der Vorbereitung war ich mehrere mal 28-33 Kilometer gelaufen.
Was hat damals nicht gepasst?
- Zwischen den beiden Veranstaltungen lagen nur 2 Wochen, in der ich nur noch locker trainierte, ich hatte kein Tapering vor dem Marathon gemacht.
- Ich habe mir über Ernährung wenig Gedanken gemacht.
Dieses Jahr starte ich ebenfalls Anfang September ebenfalls bei einer Mitteldistanz, aber dann erst Ende Oktober beim Marathon. Das gibt mir nochmal Zeit für einen Trainingsblock und eine Tapering-Phase.
Beim Marathon werde ich außerdem das Ernährungskonzept nutzen, dass ich auch auf der Langdistanz nutzen werde. Und das heißt für mich ein Konzentrat (Pampe von Rauscher) mitzuführen und nur Wasser an den Verpflegungsstellen aufzunehmen. Das teste ich jetzt bereits im Training aus, um herauszufinden, wie ich das Konzentrat vertrage und vor allem in welche Mengen.
|