Danke schon einmal für die Tipps/Antworten. Da könnte vielleicht etwas dran sein. Vielleicht ist das das Plausibelste.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wieviel ist das? [...] Auch wenns im Ruhezustand Luft zu haben scheint, kanns beim Fahren schleifen.
|
Unten ein Bild. Das hatte ich heute Mittag noch gemacht. Ich teste das morgen einmal mit meinem Gewicht auf dem Rad und gebe Bescheid bzw. mache ein Bild.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Gebraucht gekauft?
|
Ja, gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer ist nicht mehr als 600km damit gefahren. Würde das reichen? Allerdings ist mir das noch nie beim Putzen aufgefallen. Auf der anderen Seite gehe ich selbst ja davon aus, dass das bei den 180km (+ ggf. Fahrt von Frankfurt zur T1) schon gereicht haben könnte...
Zitat:
Zitat von noam
Unbewusst was aufgesammelt?
|
Das wäre mein Tipp gewesen. Zumal ich auf der Fahrt zum Langener Waldsee zur T1 (mit dem Rad) so ein Geräusch "klappernd" gehört hatte, aber es partout nicht zuordnen konnte und auch nichts gefunden hatte. Den Reifen habe ich heute genau untersucht. Nichts deutet darauf hin. Mir fällt auch nichts ein, was das sein könnte.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Muss nicht.
Stichwort "Steter Tropfen..."
Da denk ich schon an so n Gummihäutchen, das mittig reinläuft und dann zur Seite verläuft.
Ich frag mich nur, welche Reifen sowas noch haben und wie lange das hält. Die feinen Härchen ander Seite sind ja noch weit verbreitet.
|
Es war ein Conti TT. Ich habe ihn heute untersucht. Er war vor dem Rennen noch relativ neu. Ca. 100km eingefahren. Er ist leider schon mit den Zipps auf dem Dachboden. Ich hole ihn morgen nochmal runter, um den Abstand zu testen, aber in jedem Falle hat(te) er diese kleinen "Nippelchen" (siehe beispielhaft auf dem 2. Bild eines anderen Reifen (GP4000)). Man sieht so ein Nippelchen auch noch auf dem ersten Bild etwas verschwommen.