gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon-Auflieger - wie wichtig?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2015, 21:42   #11
tangogolf73
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Der Profile T2+ bietet gegenüber den Syntace C2 oder C3 die Möglichkeit mit der Länge zu spielen. Dies ist aus meiner Erfahrung nach wichtig wenn man einen Auflieger auf ein Rennrad baut!
Dies kann ich nur bestätigen! Bin Newbie und habe mein Rennrad umgebaut. T2+ Auflieger, Fast Forward Sattelstütze und einen Tria-Sattel. Habe noch die Trias-DI2-Hebel auf den Auffliegen montiert. Ich habe kann nun von Tria auf Rennrad innerhalb von zehn Minuten umgerüsten: Sattelstütze raus, andere rein, Aufflieger ab und die Kabel entfernen. Will nächstes Jahr mein erste OD + MD machen. Wenn ich gefallen befinde, werde ich vielleicht ein richtiges Tria-Rad kaufen, obwohl ich mir dies genau überlegen muss. Ich werde in meinen Alter nur für mich den Wettkampf machen und habe hier keine Ambitionen unter 10 Stunden bei einer LD zu kommen. Daher wird mich ein Carbon-Hobel hier auch nicht retten, sieht aber schicker aus. In Frankfurt hat man die richtigen teuren Tria-Räder ganz vorne im Feld oder ganz hinten gesehen. Viele im Mittelfeld mit normalen, umgebauten RR.
tangogolf73 ist offline   Mit Zitat antworten